
Neue Termine für offene Kräuterführungen und Kräuter-Kochabende sind wieder ab März 2025 geplant.
Hier finden Sie meinen aktuellen Veranstaltungskalender für das 1. Halbjahr 2025:
Sie können mich jedoch auch jederzeit für die Planung individueller Kräuterevents ansprechen. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme über das Kontaktformular.
Allgemeine Infos für offene Veranstaltungen:
Kräuter-Kochabende finden jeweils statt von 18.00 – 21.00 Uhr, die Teilnehmeranzahl ist auf 5-10 Personen festgelegt und die Teilnehmergebühren betragen ab dem 01.07.2024 € 27,50 zuzüglich Materialkosten aber inklusive einer kompletten Menüabfolge.
Kräuter-Führungen finden jeweils statt von 14.00 – 17.00 Uhr, die Teilnehmeranzahl ist auf 5-12 Personen festgelegt und die Teilnehmergebühren betragen ab dem 01.07.2024 € 17,50 inkl. kleiner Gaumenfreuden.
Genauere Beschreibung des Kräuter-Kochabends: Frühlings-Kräuterschätze – Stärkung des Immunsystems + Stoffwechselanregung am Mittwoch, 12.03.2025 ab 18.00 Uhr

Oh, wie schön, die ersten Kräuterschätze sind draußen zu entdecken. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe bereichern unsere Frühlingsküche und helfen uns nach dem Winter mit weniger Bewegung und üppiger Nahrung wieder zu neuen Kräften zu finden. Schon unsere Vorfahren haben deshalb im Frühjahr jedes genießbare grüne Blättchen verspeist, das sich nach dem kalten Winter aus dem Boden wagte. Mit den wertvollen Inhaltsstoffen von Frühlingskräutern und –blüten bietet die Natur praktisch die notwendigen Heilmittel gegen Frühlingsmüdigkeit, trägen Stoffwechsel und ein schwaches Immunsystem.
Erfahren Sie Wichtiges über die Inhaltsstoffe und deren Wirkung auf den menschlichen Organismus.
Gemeinsam zubereitete und danach genossene Köstlichkeiten mit Ersten Kräuterschätzen spielen die Hauptrolle an diesem Abend für alle Sinne.
Kräuterführung: Frühling im NSG Scheibenberg am Samstag, 22.03.2025 ab 14.00 Uhr

Das Naturschutzgebiet Scheibenberg gehört zu einem dreiteiligen Schutzgebiet im Gaggenauer Stadtteil Hörden. Ziel ist die Erhaltung der extrem trockenen Standorte mit Heidepflanzen und die Erhaltung der Felshänge und -kuppen sowie die Lebensstätten wärmeliebender Pflanzen- und Tierarten.
Eine Auswahl der Themen, die wir unterwegs ansprechen sind: Quellhorizont, Besenginster + Heide und die Eiche und ihre Besonderheiten. Teilweise geht es wie durch einen Märchenwald. – Aber natürlich beachten wir auch die jetzt sprießenden Frühlingskräuter wie z.B.: wilder Schnittlauch, Löwenzahn, Vogelmiere und Sauerampfer.
Kleine passende Kostproben aus der Küche ergänzen diesen Nachmittag für alle Sinne.
Kräuter-Kochabend: Ostern naht – Eier in Kombi mit Kräutern am Mittwoch 09.04.2025 ab 18.00 Uhr

Eier verstecken unter ihrer Schale viele wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe und sind damit kleine Kraftpakete.
Trotz des hohen Cholesteringehalts hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) den bisherigen Hinweis, dass Eier nur in Maßen konsumiert werden sollten, inzwischen gestrichen.
Gerade zum kommenden Osterfest sind Eier äußerst beliebt, da sie als Sinnbild für die Fruchtbarkeit und als Symbol für das ranghöchste Fest der Christenheit gelten.
Herzhafte Eierspeisen lassen sich prima mit den verschiedensten Wildkräutern bereichern. Deshalb werden wir an diesem Abend gemeinsam verschiedene Speisen zubereiten und genießen, in denen Eier mit Kräutern kombiniert werden.
Erfahren Sie außerdem spannende Hintergründe über die an diesem Abend verwendeten Kräuter und ihren Nutzen für unser Wohlbefinden.
Kräuterführung: Der Wonnemonat Mai und seine Kräuter am Samstag 10.05.2025 ab 14.00 Uhr

Der Mai ist wirklich ein Wonnemonat: Alles sprießt und blüht – jetzt ist der Frühling wirklich mit aller Kraft und sattem Grün da. Welche Kräuter gehören denn zum Mai? – Zuerst fällt uns da natürlich der Waldmeister ein, der bei den Feiern am 1.Mai eine große Rolle spielt. Zu den jetzt wichtigen Kräutern gehören aber auch seine Brüder, die Labkräuter und alle nun knospenden und blühenden essbaren Pflanzen, wie z.B. junge Maispitzen, Schafgrabe und Wiesensalbei.
Wir besprechen Wichtiges über die Inhaltsstoffe der Maikräuter und deren Wirkung auf unseren menschlichen Organismus.
Kleine passende Kostproben aus der Küche ergänzen diesen Nachmittag für alle Sinne.
Kräuter-Kochabend: Kräuter für Mittsommer oder die Sommer-Sonnenwende am Mittwoch 18.06.2025 ab 18.00 Uhr

Mittsommer, der Tag der Sommersonnenwende, ist für die Nordeuropäern das wichtigste Fest im Jahr. Oft wurden und werden auch heute noch Lagerfeuer zu Mittsommer entfacht, um böse Geister fernzuhalten und eine gute Ernte zu sichern.
Welche Kräuter spielen jetzt eine große Rolle? – U. a. das Johanniskraut, das Eisenkraut, die Schafgabe, der Frauenmantel, der Beifuß und die Ringelblume.
Ich verrate Ihnen an diesem Abend, wie sie diese Kräuterschätze erkennen, nutzen, zubereiten und lieben können. – Denn Wildkräuter vergehen… auf der Zunge.
Gemeinsam zubereitete und anschließend genossene Speisen mit Sommerkräutern bilden einen Schwerpunkt dieses lebendigen Abends.