Frühlingserwachen
Es wird wieder Frühling! In die Freude über steigende Temperaturen und Sonnenschein mischt sich Erschrecken: Meine Haut sah auch schon einmal frischer aus! Hals und Dekolleté, sowie Hände und Füße waren in der kalten Jahreszeit unter dicken Kleiderschichten verborgen. Jetzt wirkt die Haut dort eher müde und schlecht durchblutet. Trockene Heizungsluft, weniger Frischluft und Bewegung hat ihren Tribut gefordert. Die wintermüde Haut soll jetzt wieder aktiviert und stimuliert werden.

Frühlingserwachen für die Gesichtshaut
Welche kosmetische Behandlungen sind jetzt im Frühjahr besonders sinnvoll? – Alle Maßnahmen und Pflegeprodukte, die belebend sowie feuchtigkeitsspendend wirken und die Haut glätten. Der passende Einstieg in eine Frühlings-Gesichtsbehandlung ist nach der typgerechten Hautreinigung ein sanftes, leicht aktivierendes Peeling oder eine Reinigungsmaske. – Denn schließlich sollte die Haut zuerst von abgestorbenen Hautzellen befreit werden, damit hochwertige Pflegeprodukte überhaupt richtig von der Haut aufgenommen werden können. Viele Peelings enthalten Kunststoff- oder Wachskügelchen, die sanft über die Haut rollen und so auf schonende Weise die Hautoberfläche glätten. Soll kein Standartprodukt verwendet werden kann man sich auch für den sofortigen Gebrauch ein Peeling aus natürlichen Komponenten selbst anrühren. Beispiele: Geriebener Apfel mit Rohrzucker, Gries mit sanften Sonnenblumenöl und Honig, gemahlene Heilkräuter mit Sonnenblumenöl und grober Heilkreide.
Um die Hautfunktionen anzuregen sind außerdem Heiß- und Kaltanwendungen, z.B. Wechselkompressen besonders geeignet. Für ein Gefäßtraining jeweils eine Schüssel mit warmem und kaltem Wasser vorbereiten. Auf die Haut wird nun jeweils im Wechsel für ca. 20 Sekunden eine Kompresse gelegt. Die erste und die letzte Kompresse sollten kalt sein, 5 warme und 7 kalte Anwendungen sind ideal.
Danach die Haut mit einem Gesichtswasser (möglichst ohne Alkohol) oder einem Blütenwasser tonisieren. So wird der Säureschutzmantel der Haut wieder hergestellt und ein kleiner Zwischen-Pflegeschritt eingeschoben. Jetzt ist es Zeit für ein befeuchtendes Serum oder eine glättende Ampulle (z.B. mit Aloe Vera, pflanzlicher Hyaluronsäure oder marinem Collagen).
Eine belebende Feuchtigkeits- oder Vitaminmaske führt zu wohltuender Entspannung und einem prallen Hautgefühl.
Nach der vorgeschriebenen Maskenwirkzeit eventuelle Reste vom Gesicht sanft mit feuchten Kompressen entfernen und mit der typgerechten Tagescreme eine aktivierende Gesichtsmassage durchführen (z.B. mit Klopfgriffen).
Auch hier kann statt auf eine Maske aus der Tube eine individuelle Packung angerührt werden, z.B. eine
Eigelbmaske für müde, reife Haut
½ Eigelb, 1 ½ El saure Sahne, 1 El Granatapfelsamen-Öl, 1 El fein geschnittene Petersilie
Das Eigelb mit der sauren Sahne, dem Öl und der fein geschnittenen Petersilie verrühren. Auf das gereinigte Gesicht auftragen, 15 Minuten einwirken lassen, dann abwaschen und nachpflegen.
Für den Hals und das Dekolleté passt eine intensiv „nährende“ und glättende Crememaske. Bei einem Pflegeritual sollten auch die Hände nicht vergessen werden. Eine passende Maske oder das dicke Auftragen einer Pflegecreme kann da wahre Wunder bewirken!
Rezept für Handpackung mit Eigelb

½ -1 Eigelb, 3 El Rahm-Joghurt, 1 El Weizenkeim-Öl, Frischhaltefolie.
2 Streifen Frischhaltefolie zuscheiden, mit denen die Hände einzeln eingepackt werden können. Das Eigelb mit dem Rahm-Joghurt und dem Weizenkeim-Öl verrühren, auf die Hände auftragen und mit der Folie einpacken. Einwirkzeit 15-20 Minuten, dann abwaschen.
Spezielle Kosmetikbehandlungen bei der Kosmetikerin im Frühjahr
In meinem aktuellen Naturkosmetischen Angebot finden Sie auch Behandlungen die besonders jetzt im beginnenden Frühling besonders gut tun. – Frühlingskick-Kosmetikbehandlungen.