Veranstaltungskalender

Neue Termine für offene Kräuterführungen und Kräuter-Kochabende sind wieder ab September 2025 geplant.

Hier finden Sie meinen aktuellen Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2025:

Sie können mich jedoch auch jederzeit für die Planung individueller Kräuterevents ansprechen. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme über das Kontaktformular.

Allgemeine Infos für offene Veranstaltungen:

Kräuter-Kochabende finden jeweils statt von 18.00 – 21.00 Uhr, die Teilnehmeranzahl ist auf 5-10 Personen festgelegt und die Teilnehmergebühren betragen ab dem 01.07.2024 € 27,50 zuzüglich Materialkosten aber inklusive einer kompletten Menüabfolge.

Kräuter-Führungen finden jeweils statt von 14.00 – 17.00 Uhr, die Teilnehmeranzahl ist auf 5-12 Personen festgelegt und die Teilnehmergebühren betragen ab dem 01.07.2024 € 17,50 inkl. kleiner Gaumenfreuden.

Genauere Beschreibung der Kräuterführungen und Kräuter-Kochabende:

Die spanischen Appetithäppchen (Tapas) gewinnen bei uns immer mehr an Beliebtheit.

Der Grund dafür liegt auf der Hand: Dieses typisch spanische Essen bietet eine Fülle an zahlreichen Variationen kalter wie auch warmer Speisen. Dabei besticht die Geschmacksvielfalt und auch die Präsentation und erzeugt damit ein ganz neues Lebensgefühl.

Es gibt auch zahlreiche spanische Tapas in fleischlosen Varianten – diese lassen sich auch prima mit saisonalen (Wild-)Kräutern kombinieren und bereichern.

Gehen wir also gemeinsam auf eine genießerische Entdeckungsreise und bereiten zusammen verschiedene kleine spanisch inspirierte Speisen zu und schwelgen anschließend in dieser Vielfalt.

Ein wenig Theorie über die eingesetzten (Wild-)Kräuter, deren Inhaltsstoffe und Wirkungsweise auf unser Wohlbefinden darf natürlich an diesem Abend nicht fehlen.

Anmeldeschluss ist der 08.09.2025.

Der goldene Oktober ist angebrochen und versorgt uns mit saisonalem Obst und Gemüse, aber auch mit passenden (Wild-)Kräutern.  Es ist die ideale Zeit, um diese vitaminreichen Lebensmittel zu genießen, die in den kühleren Monaten frisch geerntet werden und eine Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten bieten.

Als Herbstkräuter kann man Pflanzen bezeichnen, die sich ideal für diese Jahreszeit eignen, entweder als kulinarische Zutaten für saisonale Gerichte oder in ihrer Eigenschaft als Heilpflanzen, z.B. zur Stärkung des Immunsystems oder Verdauungsförderung. Auch wenn die wertvollste Kräutersammelzeit hinter uns liegt, frische Blättchen von herbstlichen Kräutern bereichern nach wie vor die tägliche Küche und dienen dem Wohlbefinden.

Lernen wir also unterwegs einige von Ihnen näher kennen. Dazu gehört auch ein wenig Theorie über die deren Inhaltsstoffe und Wirkungsweise auf unser Wohlbefinden.

Anmeldeschluss ist der 30.09.2025.

Die Nacht vor dem 1. November wurde „Samhain“ nach dem keltischen Totengott Saman genannt. Dem Tag, an dem die Götter den Menschen ihre Totenwelt durch allerlei Streiche erfahrbar machten und sie in Angst und Schrecken versetzten. Nur durch Opfer und Geschenke ließen sie sich besänftigen.

Heutzutage sollen insbesondere Kürbisfratzen Geister vertreiben. Vielleicht langt es auch sich bei diesem Kräuter-Kochabend u.a. mit Kürbisrezepten zu stärken? – Aber wir wollen nicht nur mit den Riesenbeeren kochen, sondern auch mit anderen saisonalen Schätzen, wie z.B. Esskastanien und Da wir auch noch im Herbst frische Triebe von der einer oder anderen Heil- und Wildpflanze entdecken, werden auch diese unsere ausgewählten Rezepte bereichern.

Lernen Sie u.a. diese Herbstschätze mit ihren Inhaltsstoffen und Wirkungsweisen auch für die Gesundheit näher kennen und schätzen.

Genießen Sie wie immer auch gemeinsam zubereitete Köstlichkeiten.

Anmeldeschluss ist der 26.10.2025

Gerade in der kalten Jahreszeit drohen Erkältungskrankheiten. Trotz aller Vorbeugung erwischt es uns da doch sehr leicht.

Husten, Schnupfen und Heiserkeit sind die richtigen Anwendungsgebiete für bewährte „Hausmittelchen“. – Denn ausgewählte Kräuter wirken gegen Keime und Bakterien, lassen lästige Symptome schneller abklingen und helfen unangenehme Begleiterscheinungen zu mildern, denn für jedes Einsatzgebiet, z.B. beginnendes Fieber, Reiz- oder festsitzender Husten und Schnupfen gibt es das passende Kraut.

Gehen wir also gemeinsam auf eine interessante Entdeckungsreise durch die Welt der Kräuter. Außerdem werden wir gemeinsam Leckereien mit so genannten „Erkältungskräutern“ in der Küche herstellen und anschließend gleich genießen. Anmeldeschluss ist der 23.11.2025

Zitrusfrüchte sind durch Kreuzungen so vielfältig geworden, wie die Orte, aus denen sie stammen. Viele Menschen kennen sie allerdings nur als Zutat für Getränke oder genießen sie frisch aus der Hand. In anderen Kulturen sind Zitrusfrüchte auch aus der Küche nicht fortzudenken und geben mit ihrer frischen Note vielen Gerichten den letzten Schliff. Aber sie wurden auch als Aphrodisiakum, Heilmittel gegen Fieber oder als Schutz gegen Gifte geschätzt.

Kombiniert mit ausgewählten Kräutern und Gewürzen lassen sich aromatische Geschmackserlebnisse schaffen. Lassen Sie uns deshalb gemeinsam auf eine interessante Entdeckungsreise gehen.

Ein wenig Theorie über die eingesetzten Kräuter und Gewürze, deren Inhaltsstoffe und Wirkungsweise auf unser Wohlbefinden ergänzt, wie immer, diesen Abend für alle Sinne.

Anmeldeschluss ist der 07.12.2025